Berlin. Gekündigter Beschäftigter eines Friedrichshainer Spätkaufs streitet für angemessene Lohnnachzahlung. Ladeninhaber geht gegen Berichterstattung in linken Medien vor. http://www.fau.org/artikel/art_110923-124300
Solidarität ist gefordert.
Ende September traten die Arbeiter der Gewerkschaften des Instituto Costarricense de Electricidad (ICE) in einen 24stündigen Streik und unternahmen einen kämpferischen Marsch durch die Strassen von San Jose (Costa Rica). Die Demo endete vor dem Parlamentsgebäude. Dort wurde gegen das Projekt eines Gesetzes Ley de Contingencia Eléctrica der Präsidentin Laura Chinchilla protestiert. http://www.elsoca.org/index.php/publicaciones/el-socialista-centroamericano/2149-ya-salio-el-socialista-centroamericano-no-123
ILWU Local 21 in Longview, WA wants to thank your Union for your support of us in our struggle.
As you know, Itochu has partnered up with Bunge and Korean STX Pan Ocean in what is an attempt to bust our Union.
Our struggles are one in the same. Working people fighting for a decent wage, and benefits for our family. The deregulation, privatization, and the outsourcing of our jobs is only a benefit to corporations and the rich. As working people, we together have had enough.
The Capitalist in the United States have deregulated the banking system. Have outsourced our manufacturing base in our country, and have watched our jobs go with it. The laws and politicians are contracted by these same corporations and rich people.
Japan Railway needs to understand that the ILWU backs Doro-Chiba, and will stand beside you in your fight against them. The outsourcing of repair work is your work! This isn't right and needs to stop.
We will fight together, side by side. We are all together. The working class in this world are one.
Please let us know what we can do to help your cause. Thank you.
In Solidarity,
Dan Coffman, President
ILWU Local 21
und
From: Jodi
Sent: Tuesday, October 11, 2011 6:20 AM
To: 'H. Yamamoto'
Subject: RE: Protest action to ITOCHU
President, TANAKA Yasuhiro & General Treasurer, YAMAMOTO Hiroyuki,
It would be of great honor that I come to Japan to attend your 2 big rallies in November.
Our Union, ILWU Local 21 in Longview, WA, we greatly appreciates your support in our battle. Let it be known that we support you in yours as well.
On October 14, we will be with you in spirit. Itochu must understand that they are being watched all throughout the world. The same union solidarity we have you'll have also. The working people of the world will not take the Itochu corporate greed that infects this world we live in.
Let it be known that the two rallies coming in November that the ILWU will be standing with the International Labor Solidarity Committee of Doro-Chioba. Shoulder to shoulder we will send a clear message that we are in this together and know who the enemy is.
I will be there to attend both rallies November 5th and 6th. I will represent the ILWU. Thank you so much.
In Solidarity,
per E-Mail erhalten:
Einladung: Kollektive Sammelaktion S-Bahn-Volksbegehren
Hallo KollegInnen!
Wie die meisten von euch vermutlich wissen, läuftt das S-Bahn-Volksbegehren bereits seit einiger Zeit und es sind bisher, d.h. zur Halbzeit, bereits 10.000 Unterschriften gesammelt worden.
Zum Auftakt für restlichen Unterschriften wird es kommende Woche eine grosse kollektive Sammelaktion durch den Berliner S-Bahn-Tisch geben!
Zeit: Donnerstag, 13. Oktober 2011, 11 Uhr
Ort: Vorplatz des S-Bahnhofs Gesundbrunnen
Material zum Sammeln wird ausreichend vorhanden sein, eigene Schilder und Bauchläden zum Sammeln sind aber natürlich auch immer gern gesehen.
Es wäre toll, wenn auch einige eifrige SammlerInnen des Forums dabei sein könnten und die Aktion unterstützen würden.
Der Kollege Nobuo vom Internationalen Arbeitersolidaritätskomitee von Doro Chiba (IASK-DC) führt derzeit mit Unterstützung des Berliner Solidaritätskomitees mit den Werktätigen in Japan eine Mailkampagne zur Unterstützung der Arbeiterversammlung am 6.November 2011 in Japan durch.
Der Kollege schreibt:
Die Versammlung der kritischer Lehrer am 23. September war sehr erfolgreich.
Mehr als 100 Lehrer waren dabei(im Anhang). Die Fuehrung der FTU(Fukushima Teachers Union) nahm auch daran teil. Die Versammlung hat beschlossen, die repressiven Massnahmen der Praefekturverwaltung zu bekaempfen und der Bevoelkerung von Fukushima mit allen Mitteln wirklich zu helfen. Jetzt ist
von der Gruendung eines neuen Krankenhauses, das wirklich fuer die Kinder von Fukushima arbeitet und wo kritische Aerzte* aus ganz Japan (zm Teil freiwillig) zusammen arbeiten koennen, ist die Rede.
* Viele regierungsfreundliche Aerzte und Wissenschaftler sagen jetzt, dass die Werte bis zu 100MiliSV der Radioaktivitaet pro Jahr kein Problem sei oder sprechen von so einem Quatsch wie "Lachen und laecheln, das kann die Schaeden der Radioaktivitaet drastisch vermindern".
Nun habe ich heute erneut eine kleine aber ernsthafte Bitte an euch.
Wie ihr schon wahrscheinlich wisst, ist in Japan eine neue Regierung der DP (Demokratische Partei) zustande gekommen. Diese Noda Regierung will die wegen der regelmaessigen Inspektion und Wartung zeitlweise stillgelegten
all AKWs (mehr als 60% der 54 AKWs) eins nach dem anderen wieder laufen lassen.
Sie ist auch sehr scharf darauf, die japanischen AKWs weltweit zu exportieren.
Trotz des Supergaus in Fukushima im Maerz will sie in solche katastrohpale Richtung voranmarschieren, natürlich voll unterstuetzt von der Finanzwelt.
Das ist nicht zu zulassen. Wir, die Doro-Chiba Stroemung sind scharf dagegen und will diese verzweifelten Versuche der Regierung Arm in Arm mit Arbeitern , Bauern, Fischern, Muettern und Vaetern usw. unbedingt stoppen.
In diesem Kontext wollen wir eine Grosskundgebung am 6. November in Tokio veranstalten.
Würdet ihr so nett sein, dass ihr unsere Veranstaltung geistig und seelisch unterstützen koenntet?
In Deutschland ist die Anti-AKW-Bewegung so gross und stark, dass sie endlich die Bundesregierung von Frau Merkel zwang, auf die AKWs zu vezichten.
Wenn wir in Japan viele unterstützende Stimmen aus Deutschland bekommen, dann fühlen wir die Macht der internationalen Solidaritaet und bekommen erneut Kampfkraft und können unsere Bewegung weiter vorwärtsbringen.
Besonders die Leute in Fukushima werden sicher ausserordentlich froh sein und stark ermuntert werden.
In diesem Sinne: Koenntet ihr uns bitte helfen? Wir brauchen moeglichst viele solcher "Soli-Erklaerungen" und eure "Soli-Erklaerungen" bitte an mich zurueckschicken!
*Mit der Teilnahme von Doro-Chiba haben wir im August eine neue
Anti-AKW-Organisation namens NAZEN (Nationalkonferenz für die sofortige Abschaffung aller Atomkraftwerke) gegruendet. Am 10. Oktober werden wir NAZEN-Fukushima(Regionalverband) gruenden.
Ausserdem: Bitte diese meine Email an alle weiterleiten, die es interessieren koennte!
Vielen Dank im voraus!
Hoch die internationale Solidaritaet!
Solidarische Gruesse,
Tigerman
PS1: "Pseudonyme oder Kuerzel sind (wenn notwendig oder erforderlich) auch moeglich" Email-Adresse ist auch nicht unbedingt noetig.
PS2: Wenn noetig, dann bitte das englische Formular benutzen!
PS3: siehe 2 Kurze Filme über die Anti-AKW-Grosskundgebungen am 11. und 19. September mit englischen Untertiteln
Soli-Adresse von Doro-Chiba:
On Sat, Oct 8, 2011 at 4:17 AM, H. Yamamoto wrote:
Dear Brothers Benjamin Velasco & Gerry Rivera,
Please find attached Doro-Chiba’s solidarity message to your courageous picket line.
Let’s fight together against all-out privatization, overall outsourcing, disguised subcontracting and casualization!
In Struggle and Solidarity,
International Labor Solidarity Committee of Doro-Chiba
H. Yamamoto http://www.doro-chiba.org/english/english.htm
Die Antwort von PALEA:
Greetings of solidarity! Thank you for the message, we will circulate this to PALEA members in the picketlines.
Is it possible to organize a picket of Philippine Airlines (PAL) offices or Philippine embassies in Japan? We know that it is not an easy thing to do but it will be a great help to put pressure on the company and the government.
PAL has offices in Tokyo, Osaka, Narita Airport, Kansai Airport, and Chubu and Fukuoka airports in Nagoya. There is a Philippine embassy in Tokyo.
Again thanks for the support and goodluck to your struggle against contractualization and privatization of the railways.
Comrade Benjie
Hot Train! Don’t Touch It!
Doro-Mito Strikes Against Highly Radioactive Trains and Rails.
On Octobere 8, rail workers of Doro-Mito, a sister union of Doro-Chiba, have started a strick at Katsuta Car Center (a repair and inspection work) against re-opening of the track from Hisanohama Station to Hirono Station, which is still highly contaminated by radioactive fallout from Fukushima Daiichi Nuclear Power Plant. http://www.youtube.com/watch?v=yvxscUDKLXA
As shown in the map below, Hirono is located within the 25 km (15.5 miles) radius of Fukushima Daiichi.
On October 3, the Japan Railway East Company announced that the track between Hisanohama Stn and Hirono Stn would be re-opened on October 10.
On September 30, the Noda Administration lifted the evacuation directive to communities within a radius of 20 and 30 kilometers from the Fukushima plant (children and pregnant women were to stay away and all others to prepare to evacuate in the event of an emergency). This lifting was meant to downplay the danger of radioactive fallout and reduce liability of TEPCO.
Immediately after the lifting of the evacuation directive of the government, the JR Company announced re-opening of the railroad operation to Hirono. The JR is now spearheading the outrageous re-launching of nuclear power plants around Japan, despite never ending catastrophe in Fukushima and seismic and other dangers in all areas of Japanese Archipelago.
Furthermore the JR Company states that decontamination of cars, tracks and other facilities is not necessary.
After the long battle of Doro-Mito that demanded measurement of radioactive doses in the workplaces, the Company reluctantly began to measure the doses: the track between Suetsugi Station and Hirono Station showed 0.82 micro Sievert per hour. However, the Company insists that the area considered safe by the government ought to be safe.
On top of it, the Company are now transferring the trains left in Hirono Station since the 3/11 earthquake to the Katsuta Car Center. The trains are undoubtedly contaminated by huge amount of radioactive fallout. It decided to coerce workers there to repair these contaminated trains and use them as commuter trains in Joban Line. It is outrageous forced exposure of repair and maintenance workers, train crews and passengers.
The strike of Doro-Mito is a life and death battle. The members picketing in front of Katsuta shouted, “Stop re-opening of Joban-Line to Hirono!” “Stop transfer of trains from Hirono!” “Stop nuclear exposing work!” “De-contaminate!” “Stop outsourcing of repair and maintenance jobs”
At the same time, Doro-Mito is organizing International Workers Rally Against Nuclear Power and Against Unemployment held on November 6 in Tokyo.
Die Eisenbahnergewerkschaft Doro-Mito wird am 13. Oktober einen ganztägigen Streik kaempfen, weil nun die in Fukushima hoch radioaktiv verseuchten Züge einfach nach Mito kommen und dort wie gewohnt repariert und gewartet werden sollen. Das ist aber mörderisch für die dort tätigen Arbeiter!
Bislang haben die japanische Regierung und die Betreibergesellschaft TEPCO die durch die radioaktiven Emissionen sowohl gegenüber der von der Reaktorkatastrophe unmittelbar betroffenen Bevölkerung von Fukushima als auch gegenüber der gesamten Bevölkerung Japans systematisch heruntergespielt. So wurden einfach die Grenzwerte für radioaktive Belastung teilweise um das 20Fache nach oben definiert.
Wie schon im Fall der „Wegwerfarbeiter“, die als unterbezahlte Leiharbeiter (oft handelt es sich dabei um Obdachlose) die Aufräumarbeiten im Katastrophenreaktor unter unzureichenden Schutzmaßnahmen und oft ohne wirkliche Information über die Gefahren durchführen mussten, so wird nun Leben und Gesundheit der Eisenbahner aufs Spiel gesetzt.
Doro-Mito ist eine mit Doro-Chiba eng verbundene, sehr kleine Eisenbahnergewerkschaft in der Prefektur Ibaraki.
Der Streik der Kollegen dieser sehr kleinen Gewerkschaft zeugt von grossem Mut, der Respekt verdient.
----------------------------------------------------------------------
Soli-Erklärung an Doro-Mito
Liebe Kollegen,
vom Internationalen Arbeitersolidaritätskomitee von Doro-Chiba haben wir von eurem geplanten Streik am 13. Oktober erfahren. Ihr habt unsere ganze und ungeteilte Unterstützung und wir wünschen euch gutes Gelingen.
Gern möchten wir auch eure Gewerkschaft und euren Streik in Deutschland bekannt machen.
Hoch die internationale Solidarität!
Danketsu! Ganbaro!
Berlin, 11.10.2011
Berliner Solidaritätskomitee mit den japanischen Werktätigen
Zwei interessante Nachrichten aus der Schweiz und den USA:
a. In Genf wurden im Universitätskrankenhaus die Patiententransporte ab dem 6. Oktober 2011 bestreikt. Forderungen: 1. Neueinteilung der Beschäftigten in die Lohnklassen, da sie seit 1981 in der tiefsten Lohnklasse verharren; 2. Aufstockung des Personals, da die Patienten z.T. über eine Stunde warten müssen; 3. Änderung der Arbeitsorganisation, da bis dahin die Aufgabenaufteilung unklar geregelt wurde, was den Druck auf die Beschäftigten erhöhte. Hier der Link auf den französischen Text der Gewerkschaft VPOD (öffenltiche Dienste): http://www.vpod.ch/index.php?id=96&tx_ttnews[tt_news]=1091&tx_ttnews[backPid]=34&cHash=9cd074ec76
Zusammengefasst auf deutsch: 1. die Lohnklasseneinteilung wurde um eine Stufe erhöht; 2. pro Jahr gelten vier zusätzliche Erholungstage; 3. ab dem 25 Dienstjahr gilt ein zusätzlicher Ferientag; 4. 2.5 zusätzliche Stellen werden geschaffen; 5. eine paritätische Kommission nimmt sich der organisatorischen Probleme an, unter Beteiligung von drei Arbeiter_innen und einem Vertreter der Gewerkschaft.
b. 4'000 Beschäftige des Gesundheitsinstitution Kaiser in Kalifornien streiken seit Mitte September, in ganz Kalifornien haben sich 17'000 Krankenpflegerinnen mit den Streikenden solidarisiert! Hier der Bericht von "LaborNotes": http://labornotes.org/2011/09/23000-strike-giant-california-hospital-chains
Philippines: Urgent Appeal for Solidarity re PALEA Strike
The Philippine Airlines Employees’ Association (PALEA) appeals to all union brothers and sisters, as well as all who support just wages, job security and safe work conditions, for solidarity as it continues its struggle against an outsourcing plan that will lay off 2,600 employees and downgrade them from regular to contractual hires.
On September 27, PALEA launched a sit-down strike at the airport and other offices that paralyzed the operations of Philippine Airlines (PAL), the national flag carrier.
The response from PAL and the Philippine government was the forcible eviction by a combined force of police and security guards of the striking workers. The workers have been locked out since then and terminated from their jobs on October 1. But despite this dispersal of protesting workers, PAL has been unable to resume normal operations. This illustrates the failure of the outsourcing plan and the militancy of PALEA’s resistance.
PALEA is demanding that PAL open talks to resolve the labor dispute. The lockout must stop, the outsourcing plan should be scrapped and the workers should be allowed to return to their jobs as regular workers.
To keep up the pressure on PAL and the government, PALEA has setup picket lines outside the international airports of Manila and Cebu, the two biggest cities in the country. Every day more than a thousand workers man the pickets in shifts.
PALEA needs your moral and logistical support.
We ask for solidarity messages and actions. Even the simplest expression of support will help sustain the high morale of PALEA members at the picketlines.
If possible, we call for delegations to and/or pickets at embassies or consulates of the Republic of the Philippines to convey concern for the plight of PALEA in order to maintain pressure on the government to heed workers’ rights and demands.
Lastly, we appeal for logistical support. It costs PALEA around US$1,500 daily just to feed its members and supporters who sustain the protest camp. Although donations from fellow PALEA members, other PAL employees such as the cabin crew, labor groups and other organizations defray some of the costs, the logistical needs of the picket lines and such other mass activities as rallies are depleting the union’s funds, especially since management stopped remitting dues since October 1.
Donate online via the website of Partido ng Manggagawa [Labor Party-Philippines]: http://laborpartyphilippines.org/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=21&Itemid=43
Or send donations by bank to:
PALEA Strike Fund
Account Number 00008-057-00403-9
Rizal Commercial Banking Corporation (RCBC)
Quirino Ave., Baclaran, Paranaque City, Philippines.
International support from labor groups and advocates will go a long way in sustaining and winning this fight. Help us end outsourcing and contract hire.
For more information:
Website: www.laborpartyphilippines.org
Blog: http://partidongmanggagawa2001.blogspot.com
Facebook: Sulong PALEANS!
Tweeter: manggagawa
--
PARTIDO NG MANGGAGAWA
144 Legaspi St., Brgy. Marilag, Proj. 4, Quezon City
Telefax (02) 4396829
E-mail: partido_ng_manggagawa@yahoo.com
Website: www.laborpartyphilippines.org
Facebook: www.facebook.com/partidongmanggagawa
Impressum (V.i.S.P.):
Dieter Elken
Berliner Straße 33
15344 Strausberg
Der Blog wurde initiiert von den Gründern des Berliner Solidaritätskomitees mit den Werktätigen in Japan
Die Mitarbeit ist offen für alle, die sich aktiv an der Verbreitung von Kurznachrichten über Arbeits- und Arbeiterkämpfe auf der ganzen Welt beteiligen möchten.
Veröffentlichte Links werden ausschließlich zum Zwecke der wissenschaftlichen Information recherchiert und zusammengestellt. Die Redaktion dieser Webseite hat keinen Einfluß auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Redaktion macht sich den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Für Schäden, die durch die Nutzung von Inhalten der verlinkten Seiten entstehen, haften gegebenenfalls nur die Anbieter der verlinkten Webseiten. Die Haftung für Hinweise auf Links wird ausgeschlossen.
Die Kommentare können von den Besuchern dieser Webseite direkt und ohne eine Möglichkeit der Einflußnahme durch die Redaktion eingestellt werden. Der Inhalt der Einträge wird daher von der Redaktion nicht verantwortet. Enthaltene Informationen können von der Redaktion nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Veranwortlich für den Inhalt der Beiträge sind ausschließlich deren Autoren selbst. Die Redaktion behält sich vor, rassistische Beiträge oder solche mit erkennbar strafbarem Inhalt durch den Webmaster entfernen zu lassen. Dasselbe gilt für Beiträge faschistischer Autoren. Wir sind gegen staatliche Zensur. Wir bieten jedoch als politisch parteiliche Webseite kein Publikationsforum für faschistische oder rassistische Kräfte an.
Internationale Kurznachrichten zu Arbeits- und Arbeiterkämpfen. Inspiriert von der japanischen Eisenbahnergewerkschaft Doro-Chiba
Danketsu
Das japanische Wort "Danketsu" bedeutet wörterbuchmässig übersetzt "Solidarität". Wie aber so oft hat das japanische Wort in der japanischen Sprache selbst eine noch viel komplexere Bedeutung, etwa im Sinne des Wahlspruchs der 3 Musketiere aus Alexander Dumas Roman:
"Einer für alle! Alle für einen!"
Die Schaffung und Verbreiterung einer internationalen klassenorientierten Arbeiterbewegung ist ein Ziel der kämpferischen Eisenbahnergewerkschaft Doro-Chiba in Japan.
Dies bedeutet unter anderem:
(1) Arbeits- und Arbeiterkämpfe dürfen niemals sektoriell, kulturell, ethnisch oder national isoliert und eingegrenzt bleiben. Über alle diese (letztlich künstlichen) Grenzen hinweg muss Solidarität (Danketsu) praktiziert werden.
(2) die Gesamt - Interessen aller Menschen, die nur Besitzer blosser Arbeitskraft als Produktionsfaktor sind (60-80% der Bevölkerung etwa in Ländern wie Deutschland oder Japan), also wissenschaftlich formuliert der Klasse des Proletariats, müssen stets im Vordergrund sein.
(3) Es ist von einer Unversöhnlichkeit der Interessen von Kapital und Arbeit auszugehen.
(4) Es gilt die unmittelbare und direkte Solidarität (Danketsu) zwischen den zahllosen Segmenten dieser Klasse weltweit ständig zu erzeugen und zu verbreitern.
Berliner Solidaritätskomitee mit den Werktätigen in Japan
Am 11.10.2011 riefen 4 Gründungsmitglieder das Berliner Solidaritätskomitee mit den Werktätigen in Japan ins Leben. Ziel des Komitees ist die Schaffung zahlreicher Kontakte zwischen deutschen und japanischen gewerkschaftlichen Aktivisten (wobei gewerkschaftliche Aktivisten keineswegs etwa auf formale Mitglieder von Teilorganisationen etwa des DGB begrenzt ist).
Dieser Blog hier (Danketsu-Blog) ist allerdings nicht nur einseitig auf deutsch-japanische Arbeitersolidarität ausgerichtet, sondern nahm von Anfang an auch Kurzmeldungen über Arbeitskämpfe aus anderen Teilen der Welt auf.
Damit realisieren wir auch auf beste Weise, was ein zentrales Anliegen der japanischen Doro-Chiba ist: Schaffung einer weltweit miteinander vielfältig vernetzten klassenorientierten Arbeiterbewegung; Danketsu erzeugen und immer weiter verbreitern.
Suche
Status
Online seit 5092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Jul, 03:08
Soweit es in unseren Möglichkeiten steht, veröffentlichen wir jede uns bekannt gewordene Meldung über Arbeits- und Arbeiterkämpfe, ohne Rücksicht darauf, von welchen politischen Kräften diese Kämpfe geführt werden. Unser Prinzip heisst Klassensolidarität, also Solidarität aller Menschen, die Besitzer blosser Arbeitskraft sind.